Münzenberg liegt in der nördlichen Wetterau – eine sanfte Landschaft, die von Landwirtschaft, Wäldern und Talauen geprägt ist.
Für historisch Interessierte gibt es bei uns viel zu sehen. Auf gut ausgeschilderten Wanderwegen können die Besucher in die Geschichte unserer Region eintauchen. Jede Epoche ist mit Denkmälern vertreten: Prähistorische Gräber, keltische Ringwälle, römische Kastelle, mittelalterliche Burgen und Klöster, Industriedenkmäler der Neuzeit … es gibt unendlich viel zu entdecken.
Naturschutz wird bei uns ernst genommen. In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete, u.a. in den Horloffauen das größte Vogelschutzgebiet Hessens, das Vogelbeobachter von weit her anzieht.
Für botanisch Interessierte lohnen sich Ausflüge zu den „Wetterauer Hutungen“ – Trockenrasen-Gebiete mit spezieller Flora.
Unsere Favoriten (nach Entfernung geordnet):
Burg Münzenberg (0 km)
Kulturhistorischer Wanderweg in Muschenheim (5 km)
/ Steinzeitgrab „Heiliger Stein“, Hügelgräber, römisches Kastell, Zisterzienser-Kloster/


Kloster Arnsburg (6 km)
/Zisterzienser-Kloster, eindrucksvolle romanische Kirchenruine/

Butzbach – „Die Perle der Wetterau“ (10 km)
/schöner Marktplatz, Museum, großartiges Freibad/

Lich (10 km)
/schönes Fachwerkstädtchen, Golfplatz, originelles Waldschwimmbad, Brauerei/
Wölfersheimer See (11 km)
/ehemaliger Braunkohle-Tagebau mit guten Erläuterungstafeln/
Grüninger Warte (11 km)
/Aussichtspunkt, rekonstruierter Limes-Abschnitt/

Hungen (13 km)
/Inheidener See, Horloff-Aue/

Bad Nauheim (14 km)
/Jugendstil-Anlage, Salinen, Golfplatz, Elvis-Denkmal/

Hausberg (15 km)
/Limes-Abschnitt mit Kastellen, keltische Ringwälle, Aussichtsturm/
Bad Salzhausen (18 km)
/Saline, Kurpark, Thermalbad/

Glauberg (35 km)
/Kelten-Museum mit „Kelten-Fürst“, Ringwälle, Reste von mittelalterlicher Siedlung und Burg/


Saalburg (38 km)
/Rekonstruktion des römisches Kastells, Museum/
Hessenpark (40 km)
/Freilichtmuseum/
Büdingen (45 km)
/Stadtmauer und -tore, Schloss, 50er-Jahre-Museum/
Speis & Trank
Unsere Ferienwohnung hat eine gut ausgestattete Küche. Und es gibt drei Gaststätten im Ort. Wer ein paar Kilometer Fahrt nicht scheut wird hier bestimmt das Passende finden:
Butzbach – Marktplatz und Weiseler Straße – Hier ist in den letzten Jahren eine regelreiche „Fressmeile“ entstanden, mit einem vielfältigen Angebot in allen Kategorien. Mehrere Italiener, Eisdielen, Asia-Schnellimbisse – für jeden was dabei.
Uns gefallen auch diese beiden Restaurants ausgesprochen gut:
Zum Heiligen Stein – Lich-Muschenheim
Alte Klostermühle – Lich-Arnsburg